• Publikationen
    • Kunst am Bau in Meilen
    • Finnische Botschaften
    • Schlossgeschichte
    • Baukollegium Meilen
    • TATORT 2022
    • Interviews
      • Nick Beglinger
      • Philippe Block
      • Milan Prenosil
      • Adrian van Hooydonk
      • Bruno Haid
    • Zukunft des Bauens
      • Arch_Tec_Lab
      • Gärten stapeln mit BIM
      • Schweizer Architekturschulen
      • Die Lust zum Wohnen mit BIM
      • BIM im Wettbewerb
      • BIM- Manager
      • BIM-Koordinator
    • Placemaking
    • Das performative Haus
    • 24 Stunden 7132
    • Vom Grossraumbüro bis zur Puppenstube - zehn Jahre Lilarosso
    • Licht an für Caduff & Stocker!
    • Pflanzen und Holz im Design – Zwei sehenswerte Ausstellungen
    • Erweiterungsbau des Kunsthauses - auf der Suche nach Sinnlichkeit
    • A'DAM Toren Amsterdam
    • Zollhaus Zürich
    • Open House
    • Google
  • Blog
  • about
  • Publikationen
    • Kunst am Bau in Meilen
    • Finnische Botschaften
    • Schlossgeschichte
    • Baukollegium Meilen
    • TATORT 2022
    • Interviews
      • Nick Beglinger
      • Philippe Block
      • Milan Prenosil
      • Adrian van Hooydonk
      • Bruno Haid
    • Zukunft des Bauens
      • Arch_Tec_Lab
      • Gärten stapeln mit BIM
      • Schweizer Architekturschulen
      • Die Lust zum Wohnen mit BIM
      • BIM im Wettbewerb
      • BIM- Manager
      • BIM-Koordinator
    • Placemaking
    • Das performative Haus
    • 24 Stunden 7132
    • Vom Grossraumbüro bis zur Puppenstube - zehn Jahre Lilarosso
    • Licht an für Caduff & Stocker!
    • Pflanzen und Holz im Design – Zwei sehenswerte Ausstellungen
    • Erweiterungsbau des Kunsthauses - auf der Suche nach Sinnlichkeit
    • A'DAM Toren Amsterdam
    • Zollhaus Zürich
    • Open House
    • Google
  • Blog
  • about
  1. Blog

Projektentwicklung

Das performative Haus –

die Projektentwicklung 

im Interview

 

Das performative Haus, entworfen vom Zürcher Architekturbüro Edelaar Mosayebi Inderbitzin (EMI), wurde im Dezember 2022 durch das Hochparterre mit dem Goldenen Hasen ausgezeichnet. UTOREM hat im Auftrag der Eigentümerschaft das Projekt entwickelt, bauherrenseitig gesteuert und die spannende Reise mit dem experimentellen Gebäude bewusst gewählt. Dies trotz des zentralen Orts inmitten von Zürich, der auch mit konventionellen Wohnformen erfolgreich hätte gefüllt werden können. Welche Überlegungen führten zu dieser abenteuerlustigen Entscheidung und wie gestaltete sich die Zusammenarbeit mit EMI? Yves Rogger, der verantwortliche Projektentwickler von UTOREM, erzählt vom Prozess.

mehr

 

Bürogeschichte

Licht an für Caduff & Stocker!

 

Was haben Restaurants, Shops, Büroflächen, Spitäler, Konzertsäle und SBB-Speisewagen gemeinsam? Sie alle benötigen nebst einer stimmungsvollen und funktionalen Einrichtung Beleuchtung. So unterschiedlich die Aufgabenstellungen und Auftraggeber, so individuell sind die Lösungen, die Caduff & Stocker Lichtplanung planen.  

Christian Stocker und René Caduff erzählen, was sie bei ihrer Arbeit antreibt und weshalb gewisse Situationen nach eigens entworfenen Leuchten verlangen.

mehr

 

 

Projektentwicklung

Placemaking –

belebte und beliebte Orte mit Mint

 

Was tun mit schwer vermietbaren Einkaufszentren, unrentablen Warenhäusern oder stagnierenden Fachmärkten? Retail-Immobilien erfolgreich zu führen stellt heute eine grosse Herausforderung dar. Ein blosses Aufhübschen der Flächen tut’s nicht mehr, kreative neue Konzepte sind gesucht. Menschen möchten sowohl ihre Arbeits- wie auch ihre Freizeit an lebenswerten Orten verbringen, welche vielfältige Bedürfnisse abdecken. Genau hier schliesst der Trend Placemaking in der Immobilienentwicklung an. Mint Architecture praktiziert es seit Jahren. 

mehr

 

Ausstellungen 

Pflanzen und Holz im Design - Zwei sehenswerte Ausstellungen zum Umgang mit den Ressourcen

 

Zwei aktuelle Ausstellungen in der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) wollen auf eindrucksvolle Weise Bewusstsein schaffen für die Rolle von Design im Umgang mit Ressourcen und Umwelt. Während «Cambio – Baum, Holz, Mensch» die Materialität von Holz und die Holzindustrie wissenschaftlich sowie haptisch tiefgründig beleuchtet, so erforscht «Plant Fever« auf kreative und witzige Weise das Potenzial der Pflanzen für Produktentwicklung und Design zugunsten eines respektvolleren Umgangs mit der Natur. 

mehr

 

 

Architektur

24 Stunden 7132

 

Entspannen geht auf verschiedene Arten: je nach Vorliebe mit Aktivsport, Ausflügen in Städte oder Sehenswürdigkeiten, netflixen bis tief in die Nacht oder stundenlang lesen. Und dann gibt es Wellness. Und als Steigerung davon die Therme 7132 in Vals.

mehr

 

Architektur

Experimentelles Wohnen im Zollhaus Zürich

 

Ein Entwicklungsprozess besonders experimenteller Natur wird mit einer öffentlichen Besichtigung gefeiert: Beim Zürcher Zollhaus lotete die Genossenschaft Kalkbreite die Grenzen von Partizipation und Aneignung zu Gunsten bezahlbarer Mieten und sozialer Heterogenität aus. Das Resultat macht Lust auf Wohnen.

mehr

 

Architektur

Der Erweiterungbau des Kunsthauses - Auf der Suche nach Sinnlichkeit

 

Auf der Suche nach einem sinnlichen Erlebnis, einem emotionalen Moment in der Erweiterung des Zürcher Kunsthauses von David Chipperfield Architects. 

mehr

 

 

Bürogeschichte

Vom Grossraumbüro bis zur Puppenstube - 10 Jahre Lilarosso

 

Im Februar 2011 reisten die ehemaligen Studienkolleginnen Corinne Ott und Claudia Züst für eine Woche nach Gran Canaria um auszuloten, wie ein gemeinsames Büro für Innenarchitektur funktionieren könnte. Eine gemeinsame Vision und ein konkreter Businessplan waren das Resultat. Zehn Jahre nach einem lehrreichen und geglückten Start sind sie Teil eines vierköpfigen Teams in einem charmanten Industrieloft im Kreis 7. Mit ihnen im Projekt gewinnt man Macherinnen mit Charme und Humor.  

mehr

 

 

Architektur

A'dam Toren - Schwingen über Amsterdam

 

Seit kurzem faszinieren mich öffentliche Dachnutzungen im städtischen Kontext. Bei Gebäuden, welche vorwiegend halböffentliche oder öffentliche Nutzungen beinhalten, wie Büro- oder gemischt genutzte Liegenschaften in der Innenstadt, könnten öffentliche Dachnutzungen ein zusätzliches Potenzial aktivieren. Kreatives Out-Of-The-Box-Denken könnte hier zu Produkten führen, die hochwertige Frei(zeit)räume inmitten der städtischen Dichte schaffen, und dabei dem Gebäude eine starke Identität in der öffentlichen Wahrnehmung geben.

 

Bei meinen Recherchen bin ich so auf den A’DAM Toren in Amsterdam gestossen, welcher nebst einer wagemutigen Dachnutzung eine spannende Programmierung aufweist. . ...

mehr

 

 

Architektur

Snooker, Dschungel und Fische im Büro - wie Google seine Mitarbeiter inspiriert

 

Wer im Dunkeln durch das Hürlimann- Areal streift, dem fallen die roten, blauen und gelben Decken des östlichen Googlebaus von ins Auge. Versetzte weisse Rhomben und Leuchtpanele verstärken den verspielten Eindruck von aussen. Wenn man den Film Prakti.com (Originaltitel „The Internship“) gesehen hat, 

mehr

 

 

Architekturvermittlung

Open House - Architekturvermittlung, die bewegt

 

Seit 1.Oktober 2016 trägt Architekturvermittlung in Zürich einen neuen Namen: Open House. 

 

61 Gebäude lotsten an zwei Tagen 6’700 Menschen quer durch die Stadt und wurden insgesamt 17'800 mal besucht

mehr

 


Raumgeschichten

Britta Vodicka

 

Rainstrasse 407

8706 Feldmeilen

 

076 380 42 42

bvodicka@gmx.net


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen